Yoga Urlaub Kapverden
Stellen Sie sich vor: sanfte Wellen, die an endlose Sandstrände rollen, eine warme Brise, die den Duft von Salz und Blüten trägt, und die goldene Sonne, die den Atlantik in ein glitzerndes Farbenspiel taucht. Willkommen auf den Kapverden – einem Archipel voller Magie, Lebensfreude und unberührter Natur.
Auf unserer Kapverden Gruppenreisen erwartet Sie eine perfekte Balance aus Aktivität und Entspannung. Lassen Sie sich von der Gelassenheit der kreolischen Kultur anstecken, entdecken Sie atemberaubende Landschaften auf abwechslungsreichen Wanderungen und finden Sie innere Ruhe bei wohltuenden Yoga-Einheiten und Mediationen.
Hier, mitten im Atlantik, erwartet Sie ein Klima, das zum Durchatmen einlädt: ganzjährig angenehm warm, mit einer erfrischenden Brise und viel Sonnenschein.
Yoga-Urlaub auf den Kapverden bedeutet:
- Einzigartige Vegetation & Strände zum Entspannen
- Tägliche Yoga- und Meditationseinheiten
- Lokale, englischsprachige Reiseleitung
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
Kapverden Kultur- und Naturreisen
Wetter & Klima
Die Kapverden zeichnen sich durch ein ganzjährig warmes, ozeanisches Klima aus. Aufgrund ihrer Lage in der Sahelzone sind die Temperaturen relativ konstant. Im heißesten Monat, dem Oktober, liegen sie durchschnittlich bei 29°C, während sie von Januar bis März auf angenehme 24 bis 25°C sinken. Regen fällt nur selten, mit etwas höheren Niederschlägen zwischen August und Oktober.
Das Meer rund um die Kapverden bleibt das ganze Jahr über angenehm temperiert und schwankt zwischen 22 und 27 Grad.
Die stetig wehenden Passatwinde sorgen für eine erfrischende Brise, was das Klima besonders angenehm macht. Gleichzeitig bieten sie ideale Bedingungen für Windsportarten wie Kitesurfen und Segeln. Durch die geringe Luftfeuchtigkeit fühlen sich selbst wärmere Temperaturen meist nicht drückend an, sodass die Kapverden ein ideales Reiseziel für Sonnenliebhaber und Aktivreisen sind.
Wanderreise Kapverden
Essen und Trinken
Die kreolische Küche der Kapverden ist bekannt für ihre reichhaltigen Suppen und Eintöpfe. Die Basis der meisten Rezepte sind regionale Zutaten wie Mais, Kartoffeln und Bohnen. Ein wichtiger Bestandteil ist ebenfalls der fangfrische Fisch sowie andere Meerestiere. Das Nationalgericht der kapverdischen Küche ist Cachupa, ein fester Brei aus gestampften Mais und Bohnen. Dieses wird meist mit Fisch aus dem Atlantik, manchmal auch mit Wurst, Fleisch oder Gemüse als Beilage serviert.
Frisches Obst muss zum großen Teil importiert werden, weil es auf den Kapverden zu trocken ist, um viel anzubauen. Aus Kokosnuss, Papaya, Guaven und Mangos, kreieren die Einheimischen daraus fantasievolle Leckereien, wie Pudding oder Fruchtgelee, die auf den Kapverden als Dessert sehr beliebt sind. Eine Besonderheit der Kapverden ist Grogue, ein Schnaps aus
Zuckerrohr. Dieser wird auf den Inseln Santiago und Santo Antâo hergestellt, ist aber auf allen Inseln von Kap Verde verbreitet.
Yoga-Urlaub Kapverden
Menschen & Kultur
Aufgrund der Kolonialisierung und Besiedlung durch Portugiesen ist die vorherrschende Religion auf den Kapverden Katholisch (etwa 80%), 10% sind Protestanten, der Rest der Bevölkerung gehört kleinen Glaubensgemeinschaften an. Der auf den Inseln praktizierte Katholizismus ist jedoch etwas Besonderes, denn es gibt viele afrikanische Bräuche, die sich bis heute in katholischen Zeremonien wieder finden. Die Kapverdier besuchen am Sonntag die Kirche und sind an allen anderen Tagen offen für brasilianische, afrikanische oder sonstige Traditionen.
Die Kultur der Kapverden zeichnet sich durch eine Mischung aus europäischen und afrikanischen Bräuchen aus. Es ist nicht einfach die Summe aus zwei nebeneinander her lebenden Kulturen, sondern es wurde auf den Kapverden eine neue, eigene Kultur entwickelt beim Austausch zwischen Europäern und afrikanischen Sklaven.
Ein weiteres sehr wichtiges Element der kapverdischen Kultur ist die Musik. Der kapverdische Rhythmus ist eine Mischung von Rhythmen aus Afrika, Europa und Amerika. Zu jeder Reise auf die Kapverden gehört es dazu, die Rhythmen der lokalen Musik zu hören und zu fühlen.
Praktische Reiseinformationen
Einreise
Für die Einreise auf die Kapverden ist für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass erforderlich. Als Tourist kann man sich bis zu 30 Tage visumfrei im Land aufhalten.
Deutsche Touristen brauchen zwar kein Visum, müssen sich aber bis zu fünf Tage vor Reiseantritt online bei der Polícia National de Cabo Verde unter folgendem Link: https://www.ease.gov.cv/ registrieren unter Angabe der Passdaten, Reisezeitraum (Ein- und Ausreise), Flugnummer und Ort der Unterkunft registrieren (hier bitte die erste Unterkunft eintragen).
Außerdem muss eine Flughafensicherheitsgebühr im Rahmen der Online-Registrierung beglichen werden. In Ausnahmefällen kann diese auch vor Ort am Flughafen gezahlt werden. Für Inlandsflüge wird eine Gebühr von 150 cve (dies entspricht 1,36 Euro) pro Fluggast fällig. Für internationale Flüge wird eine Gebühr von 3.400 cve (umgerechnet 30,71 Euro) pro Passagier fällig.
Es ist empfehlenswert eine Fotokopie Ihres Reisepasses mitzunehmen. Bei Verlust der Reisedokumente kann so leichter Ersatz beschafft werden.
Unter folgendem Link finden Sie die aktuellen Einreise-Bestimmungen:
Geben Sie hier die folgende ID ein: EMJ2-6I6M-IJXS