Frau blickt auf die Meeresbucht von Antalya pixabay-Ben_Kerckx

Yoga Urlaub Türkei

Erleben Sie einen Yoga-Urlaub in der Türkei vom Feinsten. Lassen Sie sich von der einzigartigen Kombination aus achtsamen Yoga-Einheiten, tiefgehenden Meditationen und der beeindruckenden Naturkulisse inspirieren. Umgeben von üppig grünen Bergen, versteckten Buchten und dem glitzernden, kristallklaren Meer können Sie vollkommen zur Ruhe kommen und neue Energie schöpfen.

Neben der entspannenden Yogapraxis erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aktivprogramm mit vielseitigen Wanderungen entlang der malerischen Küste. Diese Reise schenkt Ihnen wertvolle Momente der Erholung und lädt Sie ein, sich selbst und Ihre Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen.

Yoga-Urlaub in der Türkei bedeutet:
  • Seminarhaus in Strandnähe
  • Yoga mit Meditation kombiniert
  • Erfahrene und zertifizierte Kursleiternde
  • Nachhaltigkeit vor Ort

Noch keine Filter ausgewählt

Reiseart auswählen
Yoga-Thema auswählen
Yogalehrende auswählen

Suchergebnisse 8

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 8.

Ergebnisse pro Seite:
  • von 2
  1. Enstapnnte Yoga-Übungen im Haus Lykia
    Gruppenreise
    - 10%

    LYKIA lodge

    Türkei | Lykische Küste

    Calm & Active an der Bucht von Adrasan

    Erleben Sie eine sehr ursprüngliche Region in der Türkei und lassen Sie sich in der LYKIA lodge verwöhnen. Die Nähe zum Strand und das angebotene Programm aus Yoga und Meditation lassen Sie zur Ruhe kommen.

    8 Tage

    ab 950 €
  2. Einsame Buchten mit dem Segelboot ansteuern
    Gruppenreise

    Blaue Reise & Yoga

    Türkei | Lykische Küste

    Malerische Küste vom Boot aus erleben

    Yoga, Kultur und Natur! Diese drei Begriffe sind maßgeblich für Ihre Urlaubswoche in der Türkei. Gemeinsam mit Ihrer Kursleiterin Silvia Stuppäck üben Sie Yoga in Buchten oder auf dem Boot. Wanderungen und Ausflüge runden die Woche ab.

    8 Tage

    ab 950 €
  3. Der Garten der Lykia Lodge lädt zum entspannen ein.
    Gruppenreise
    - 10%

    LYKIA lodge

    Türkei | Lykische Küste

    Große WanderLust im Oktober

    Freuen Sie sich auf eine Wanderwoche voller Naturerlebnisse, ergänzt durch ausgleichende Yoga-Einheiten, die ideal auf die Touren abgestimmt sind und für Entspannung sorgen. Sie erkunden eine der unberührtesten Regionen der Türkei und genießen die Gastfreundschaft der LYKIA lodge.

    8 Tage (12.10. - 19.10.25)

    1.170 €
  4. Erkunden Sie beim Wandern die Lykische Küste
    Gruppenreise
    - 10%

    LYKIA lodge

    Türkei | Lykische Küste

    WanderLust PLUS im Oktober

    Auf vier Ganztagstouren erkunden Sie den Lykische Weg, der direkt an der Haustür Ihrer Unterkunft vorbeiführt. Dieser Wanderurlaub ist ideal geeignet für abenteuerlustige und erfahrene Wanderer. Das darauf abgestimmte Yogaprogramm und die Nähe zum Strand sorgen für wohltuende Entspannung nach den Touren.

    8 Tage (19.10. - 26.10.25)

    1.190 €
  5. An der Lykischen Küste gibt es eine Vielzahl an tollen Wanderwegen
    Gruppenreise
    - 10%

    LYKIA lodge

    Türkei | Lykische Küste

    Große WanderLust im November

    Erleben Sie eine Wanderwoche voller Naturerlebnisse, ergänzt durch ausgleichende Yoga-Einheiten, die im Anschluss für Entspannung sorgen. In einer der unsprünglichsten Regionen der Türkei können Sie sich in der LYKIA lodge verwöhnen lassen.

    8 Tage (02.11. - 09.11.25)

    1.170 €
  6. Wundervolle Wanderwege warten in der Türkei auf Sie
    Gruppenreise
    - 10%

    LYKIA lodge

    Türkei | Lykische Küste

    Kleine WanderLust im November

    Lernen Sie auf Halbtags-Wanderungen und Ausflügen die landschaftlich reizvolle Natur der Lykischen Küste kennen. Für anschließende Entspannung sorgt das darauf abgestimmte Yogaprogramm sowie die Nähe zum Strand.

    8 Tage (16.11. - 23.11.25)

    1.090 €
  • von 2
Yoga-Reisen in die Türkei

Wetter & Klima

Ein schmales Fischerboot am Strand einer Bucht

Lykische Küste

 

Etwa 100 km südwestlich von Antalya befindet sich die touristisch noch weniger bekannte Lykische Küste. Dort erwartet Sie ein maritimes Klima mit langen heißen Sommern und kurzen milden Wintern.

In der heißen Jahreszeit von Juli bis September gibt es kaum Regen, dafür lädt das Meer mit über 25 °C zum Baden ein. Im Winter, von November bis März, ist es recht feucht und kühl.


Eine Yogalehrerin sitzt vor ihren Yogis und alle üben zusammen Yoga Lykia Lodge

Yoga-Urlaub Türkei: beste Reisezeit

Das kleine, verschlafene Dorf Adrasan wird durch seine Lage zwischen den steilen Bergen des Taurusgebirges oft von einem leichten Wind beschenkt. Daher ist es hier auch an heißen Sommermonaten angenehmer als im Umland, so das wir ganzjährig eine Yoga-Reise in die Türkei  empfehlen.

Möchten Sie Ihren Yoga-Urlaub mit Wandern auf dem Lykischen Weg verbinden? Dann sind der April sowie Oktober & November empfehlenswert. Es ist nicht ganz so heiß und das Wetter recht stabil. Bereits im Mai wird es deutlich wärmer, sodass kürzere Tagestouren sinnvoll sind.

Die Lykische Küste ist nicht nur für Strandfans eine Reise wert. Es gibt eine Vielzahl von sehenswerten Ausgrabungsstätten die zu jeder Jahreszeit an trockenen Tagen besucht werden können.


Yoga-Reisen Türkei

Essen & Trinken

Ein voll gedeckter Tisch mit vielerlei Frühstücksspezialitäten

Die türkische Küche ist abwechslungsreich und mit viel frischem Gemüse auch sehr gesund und vitaminreich! Gemüsegerichte werden warm oder kalt gegessen. Alleine, gefüllt mit Hackfleisch / Reis oder kombiniert mit Lamm, Hammel, Geflügel oder Rind; oft in Olivenöl angebraten und mit aromatischen Kräutern zubereitet. Dazu wird gerne weiches Fladenbrot oder Weißbrot gereicht.

Während Ihrer Yoga-Reise in die Türkei werden Sie auch die leckeren türkischen Vorspeisen kennenlernen, die in der Türkei Meze heißen. Dazu gehören zum Beispiel gefüllte Weinblätter, Hummus (aus Kichererbsen) oder Aufstriche mit Joghurt.

Vielleicht denken Sie bei türkischen Gerichten auch an den Döner Kebab den man bei uns ins Deutschland in jedem türkischen Imbiss erhält. In der Türkei wird das gegrillte und gewürzte Fleisch auf dem Teller mit Gemüse, Salat und Reis serviert. Die bei uns so bekannte Fast Food Variante ist in der Türkei nicht sehr beliebt. Stattdessen trifft man in der türkischen Küche immer wieder auf Köfte, würzige Hackbällchen aus Lamm oder Rind.

Ingwer Tee in indischen Teegläsern

Süßspeisen stehen in der Türkei ebenfalls hoch im Kurs. Dazu zählt z.B. Lokum, würfelförmige Häppchen aus Zucker oder Honig und Stärke. Als weitere Zutaten sorgen Nüsse, Pistazien oder Trockenfrüchte für den besonderen Geschmack. Auch beliebt ist Baklava – Blätterteig mit Pistazien oder Nüssen.

Zu den typischen türkischen Getränken gehört neben Tee und Kaffee auch der Ayran und Raki. Tee (Çay geschrieben, aber 'tschai' gesprochen) wird zu jeder Gelegenheit angeboten und getrunken und ist das Nationalgetränk in der Türkei. Bei der Zubereitung des für die Türkei so typischen Kaffees werden gleichzeitig Kaffeepulver, Wasser und Zucker bei kleiner Flamme erhitzt. Ayran ist ein Joghurt Getränk, welches mit etwas Wasser verdünnt, leicht gesalzen und gekühlt serviert wird. Es ist äußerst erfrischend und hilft sehr gut gegen den Durst an heißen Tagen. Raki steht als alkoholisches Getränk bei den Türken an der Spitze der Beliebtheitsskala. Es ist ein etwa 45 %iger klarer Anisschnaps, der mit etwa 2 Dritteln Wasser am Tisch "verdünnt" wird.

 

Yoga-Urlaub Türkei

Menschen & Kultur

Zwei Frauen sitzen auf dem Boden vor Tisch und Pfanne und backen eine Spezialität aus Teig

Kultur

Bezüglich der Kultur verfügt die Türkei über einen großen Reichtum. Hier trifft der Orient auf den Okzident: ein Scheideweg für Ideen, Glaube und Kulturen. Dies wird auch in der Kunst, Literatur, Musik und Architektur des Landes deutlich. Von der altertümlichen Zivilisation der Hethiter, über die Einflüsse der Römer, Byzantiner und Seldschuken, bis hin zum mächtigen Reich der Osmanen. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den Gesichtern der Menschen wider: die moderne Türkei ist eine kulturelle Mischung, die durch ihre Geschichte und ihre einzigartige Position zwischen verschiedenen Kulturen geprägt ist. Kulturelles Zentrum des Landes ist Istanbul.

Eine der wohl bekanntesten Tänze des Fernen Ostens ist der Bauchtanz, auch Orientalischer Tanz genannt. Die Bewegungen dieses folkloristischen Tanzes sind weich, fließend und hingebungsvoll, der Körper umschmeichelt die Musik.

Ruinen einer antiken Bibliothek aus römischer Zeit

Religion

Die vorherrschende Religion der Türkei ist der Islam. Der Begriff „Islam“ bezeichnet die von dem Propheten Mohammed Anfang des 7. Jahrhunderts in Mekka gestiftete Religion, deren Anhänger sich Muslime oder Moslems nennen. Der Islam ist mit rund zwei Milliarden Gläubigen nach dem Christentum die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft. Das religiöse Zentrum ist Mekka (Saudi-Arabien), der Geburtsort des Propheten, mit dem würfelförmigen heiligen Schrein (Kaaba) in der Großen Moschee.

Die religiösen Glaubenssätze und Regeln des Islams sind in den "fünf Säulen" festgelegt. Dazu gehört die öffentlichen Glaubensbekenntnis, das tägliche rituelle Gebet, die sozialen Spende, das Fasten während des Ramadan und die Wallfahrt nach Mekka.

 

Yoga-Urlaub in Lykia


Praktische Reiseinformationen

Einreise

Deutsche Staatsangehörige können mit einem gültigen Personalausweis oder einem gültigen Reisepass in die Türkei einreisen.

Bei der Einreise mit dem vorläufigen Personalausweis hat es in der Vergangenheit Probleme gegeben, sodass vom Auswärtigen Amt die Einreise damit nicht weiter empfohlen werden kann (Stand April 2021).

Bitte infomieren Sie sich vor Ihre Yoga-Reise in die Türkei über die Einreise- und Zollbestimmungen.
Die Webseite des Auswärtigen Amts gibt einen guten Überblick.

MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678