Yoga Retreats Kroatien
Umgeben von ruhigen Wäldern im Yoga-Urlaub in Kroatien zur Ruhe kommen und dem Gesang der heimischen Vögel lauschen. In schönster mediterraner Atmosphäre die tägliche Yoga-Einheit mit einem Sonnengruß starten, die Arme in den Himmel strecken und sich von positiver Energie erfüllen lassen. Genießen Sie unser vielfältiges Yoga-Angebot inmitten Kroatiens unberührter Natur.
Neben der täglichen Yoga-Praxis erwarten Sie eine wildromantische Atmosphäre im idyllischen Vinodol-Tal, ein großer naturbelassener Garten mit gemütlichen Rückzugsorten, sowie Ausflugsmöglichkeiten zu umliegenden Dörfern und Stränden mit türkisfarbenen Meer.
Yoga-Urlaub in Kroatien bedeutet:
- Erfahrene und zertifizierte Kursleitende
- Inhabergeführte Hotels & Nachhaltigkeit vor Ort
- Mediterrane & vegetarische Bio-Küche aus regionaler Produktion
- Kleine Gruppen, persönliche Betreuung
Yoga-Reisen in Kroatien
Wetter & Klima

Kroatiens Adriaküste ist bekannt für ihr mediterranes Klima. Im Durchschnitt gibt es 2.600 Sonnenstunden im Jahr, damit gehört die Adriaküste Kroatiens zu den sonnenreichsten Regionen Europas.
Der lange warme Sommer zwischen Juni und September bringt viel Sonne und Tagestemperaturen zwischen 25 °C und 32 °C und lädt zur Entspannung am blauen Meer ein.
Durch hohe Gebirge im Osten wird die Küste von kalten Winden aus dem Norden geschützt. Die Sommer werden abgelöst von regenreichen Wintern. Dieses Wechselspiel zwischen Sonne und Regen ist ein Grund für die atemberaubende Vielfalt der Natur.
Yoga-Reisen Kroatien
Sehenswürdigkeiten an der Kroatischen Adria
Yoga-Reisen Kroatien
Essen und Trinken

Yoga-Urlaub Kroatien: Menschen & Kultur
Etwa 4 Millionen Einwohner leben in Kroatien. Das Land erstreckt sich im Nordwesten von der östlichen Spitze der Alpen bis zur Donau im Westen und zieht so eine Grenzlinie zwischen Mittel und Südosteuropa. Kroatien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. In den 1990er Jahren hat das Land seine Staatsunabhängigkeit erklärt, seit Juli 2013 gehört Kroatien zur EU. Das Land an der Adriaküste hat sich seitdem touristisch konstant weiterentwickelt. 2017 verbuchte Kroatien bereits 18,5 Millionen ausländische Besucher.
Die Kroaten sind überaus gastfreundliche und lebensfrohe Menschen, die sich der mediterranen Kultur zugehörig fühlen. Zugleich hat Kroatien einen großen Anteil mitteleuropäischer Kultur, wie zum Beispiel die von der wienerisch-ungarischen Monarchie geprägte Architektur Zagrebs.
Häufige Fragen zu Ihrem Yoga Retreat in Kroatien
Brauche ich ein Visum oder besondere Unterlagen für die Einreise?
Für Ihre Yoga-Reise nach Kroatien benötigen Sie mit der deutschen Staatsangehörigkeit einen Reisepass oder Personalausweis.
Ein Visum ist für Staatsbürger*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht erforderlich.
Wichtig: Die Reisedokumente müssen für die Dauer des Aufenthalts gültig sein!
Versuchen Sie bitte nicht, mit einem (ehemals) als gestohlen/verloren gemeldeten und wieder aufgefundenen Personaldokument zu reisen. Solche Dokumente werden von der kroatischen Polizei konsequent eingezogen (Stand Januar 2022, Quelle: Auswärtiges Amt).
Welche Sprache wird im Yoga Retreat gesprochen?
Unsere Yoga-Kurse in Kroatien finden in deutscher Sprache statt.
Die Amtssprache in Kroatien ist die kroatische Sprache. Kroatisch wird fast überall im Land verstanden und gesprochen. In einigen Regionen, wie Istrien und teilweise auch in Rijeka, wird Italienisch, bzw. der Venezianische Dialekt, gesprochen.
Wie zahle ich in Kroatien?
Als EU-Mitgliedsland ist Kroatien Teil der Wirtschafts- und Währungsunion – und hat den EURO als gemeinsame Währung eingeführt. Sie können bequem mit Bargeld oder Karte zahlen – auch in kleineren Orten.
Kann ich mein Handy und mobiles Internet vor Ort nutzen?
Mit dem Wegfall der Roaming-Gebühren können Sie auch mit Ihrem Mobiltelefon zum Inlandstarif telefonieren oder Nachrichten versenden. In Ihrer Unterkunft steht Ihnen außerdem kostenlos WLAN zur Verfügung.
Die Landesvorwahl von Kroatien ist 00385. Wenn Sie von Kroatien nach Deutschland telefonieren möchten, wählen Sie bitte die 0049 vor, nach Österreich 0043 und in die Schweiz 0041.
Gibt es in Kroatien eine Zeitverschiebung?
In Kroatien gilt wie bei uns die Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Wie komme ich am besten zur Retreat-Unterkunft?
Von vielen deutschen Flughäfen gibt es gute Direktverbindungen nach Rijeka. Alternativ können Sie auch nach Zagreb fliegen. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug ab Ihrem gewünschten Abflughafen. Von Rijeka aus nehmen Sie sich am besten ein Taxi zum Hotel. Die Fahrt dauert nur etwa 25 Minuten und die Kosten belaufen sich auf ca. 40 Euro. Gerne können wir auch einen Transfer ab Zagreb organisieren.
Gesundheit & Impfungen
Für die Einreise nach Kroatien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und FSME empfohlen.
Akute ärztliche Behandlung und Krankenhausbehandlung ist unter Vorlage der Europäischen Krankenversicherungskarte einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung möglich. Unter Umständen müssen Zuzahlungen zu bestimmten Untersuchungen, Behandlungen und Medikamenten geleistet werden. In Einzelfällen wird eine umgehende Bezahlung der Behandlungskosten verlangt; in solchen Fällen empfiehlt es sich, eine detaillierte Rechnung ausstellen zu lassen. Neben niedergelassenen ÄrztInnen existieren vielerorts Gesundheitszentren („Dom Zdravlja“). Bei den meisten Polikliniken handelt es sich um private Einrichtungen (Stand Juni 2021, Quelle Auswärtiges Amt).
Wir empfehlen Ihnen für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport). Dazu beraten wir Sie gerne persönlich.
Einkaufen & Souvenirs
Neben Yoga bleibt viel freie Zeit, sodass Sie in Ihrem Kroatien-Urlaub hervorragend auf den vielen Märkten, sowie in Geschäften und Boutiquen einkaufen können. Die zahlreichen kleinen Märkte laden zum Schlendern und Stöbern ein. Neben frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch werden auf den meisten Märkten auch verschiedene handwerkliche Produkte aus lokaler Produktion, wie Taschen, Schuhe, Öle und mediterrane Kräuter, sowie typische Souvenirs, angeboten.
Zudem gibt es zahlreiche kleine Läden, die lokale Produkte aller Art verkaufen. Es gibt schicke Design-Läden für Kleidung oder auch kleine inhabergeführte Boutiquen, die sich auf die Herstellung individueller Handwerkskunst spezialisiert haben. In den warmen Sommermonaten haben die kleine Geschäfte in den Ferien- und Küstenorten häufig bis 24:00 Uhr geöffnet. Falls Sie Fragen zum Thema Einkaufen & Souvenirs haben, helfen Ihnen unsere ortskundigen Partner vor Ort gerne mit individuellen Geheimtipps aus – so können Sie Ihre Yoga-Reise mit einem Shoppingerlebnis versüßen.