Yoga Urlaub Thailand

Entdecken Sie die schönsten Inseln Thailands mit ihren weißen Sandstränden, grünen Palmenhainen und dichten Dschungeln für Ihre Yoga-Reise. Stellen Sie sich vor, Sie starten in Ihrem Yoga-Retreat in Thailand mit einer morgendlichen Meditation am Strand, bei der Sie den Sonnenaufgang beobachten können, in den Tag.

Sie lauschen dem Vogelgesang in den Palmen, während Ihr Blick auf dem weiten Meer ruht – tief einatmen – ausatmen – loslassen. Ein Gefühl von Leichtigkeit und Verbundenheit breitet sich aus, während Körper und Geist in Einklang kommen.

Yoga-Retreats in Thailand bedeutet:
  • Yoga am Sandstrand
  • Gesundes, vegetarisches Essen
  • Vielseitiges Wellness, Spa & Sport Angebot
  • Nachhaltiger Tourismus vor Ort

Yoga-Retreats Thailand

Wetter & Klima

Farbliche Tempel und eine Götter Skulptur in Thailand
Nord-Thailand

 

Das tropische Klima in Thailand ist vom Monsun geprägt. Man unterscheidet außerdem zwischen einer nördlichen und einer südlichen Klimazone. Im Norden herrscht wechselfeuchtes tropisches Klima, beeinflusst von den jahreszeitlich wechselnden Monsunwinden. Die Temperaturen schwanken über das Jahr hinweg etwas stärker als im Süden.

Thailands Norden teilt man in 3 Jahreszeiten, die sich u.a. in den Niederschlagsmengen unterscheiden: in der Trockenzeit zwischen November und Februar dominiert der Nordostmonsun, der kühle und trockene Luftmassen heranführt.
Im "thailändischen Sommer", von März bis Mai, ist es oft windstill mit hohen Temperaturen von tagsüber mehr als 35 °C und fast keinem Regen.
Während der Regenzeit von Juni bis Oktober bringt der feucht-heiße Südwestmonsun dem Land große Schwüle und sehr starke Niederschläge.

Ein Meer mit Booten und vielen Menschen die schnorcheln
Süd-Thailand

 

Der Süden und Südosten Thailands gehören zu den immerfeuchten Tropen. Temperaturschwankungen und Jahreszeiten sind weniger ausgeprägt als im Norden und es fallen ganzjährig Niederschläge, da auch während der Trockenzeit die Winde vom Meer feuchte Luftmassen mitbringen.

Von Nordthailand nach Südthailand hin steigt auch die mittlere Jahrestemperatur deutlich. Die Wassertemperatur ist durch das tropische Klima in Thailand konstant warm und lädt während Ihres Yoga-Urlaubs in Thailand mit durchschnittlich 28 °C zum Baden und zu Wassersport ein. Der niedrigste Mittelwert vom Meer wird meist im Januar mit etwa 26 °C gemessen.

Eine Frau übt Yoga am Meer pat138241 - iStock

Yoga-Retreat Thailand: Beste Reisezeit

 

Wir empfehlen als beste Reisezeit für Thailand die Monate November bis März / April. Dann ist auch Festival-Saison, wie z.B. das Lichterfest Loi Krathong. Die Temperaturen liegen etwa zwischen 25 °C und 30 °C mit viel Sonne und wenig Regen. Nach dem Regen strahlt die Natur in frischem Grün und Sie können im Meer schwimmen und in Ihrem Retreat Yoga draußen genießen.

Für Südost Thailand, wo sich auch die beliebte Insel Koh Samui befindet, ist von Ende Juli bis Anfang September eine gute Reisezeit für einen entspannten Yoga-Urlaub mit Strandtagen. Es gibt meist nur kleine Schauer bei sommerlichen Temperaturen.


Yoga-Reisen Thailand

Essen & Trinken

Ein Papayasalat aus gestampftem Gemüse

Die thailändische Küche verbindet verschiedene Elemente miteinander. So findet man hier Einflüsse aus China, Indien und Indonesien. Exotische und frische Zutaten, sowie Gewürze, machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis mit fruchtigen,
scharfen und sehr aromatischen Bestandteilen. Besonders typische Zutaten sind Currypaste, Ingwer, Kokosmilch und Zitronengras – hiermit werden viele Gerichte verfeinert.

Das Nationalgericht Thailands nennt sich Phad Thai. Das berühmte Nudelgericht ist eine Mischung aus süßen, scharfen und salzigen Komponenten. Ebenfalls ein Klassiker ist Khao Pad – gebratener Reis – der zu den eher nicht-scharfen Gerichten der thailändischen Küche gehört und mit Gemüse, Schweinefleisch, Hühnchen oder Garnelen kombiniert wird.

 

Ein Eisenbahnmarkt mit Menschen in Thailand

Die vermutlich bekannteste Suppe Thailands heißt Tom Yam. Die sauer-scharfe Suppe können Sie am Straßenrand in den kleinen Garküchen frisch zubereit genießen, zum Beispiel als Variante Tom Yam Goong/Gung mit Riesengarnelen. Tom Yam wird außerdem mit Zitronengras, Koriander, frischen Limettenblättern, Chilis, Tomaten und thailändischer Fischsauce zubereitet.

Wenn Sie auf Ihrer Thailand Yoga-Reise typisch essen wollen, sind die Streetfood Stände oder die einfachen, aber authentischen Garküchen eine gute Gelegenheit. Dabei bitte an die Regel denken: „Cook It, Peel It or Forget It“!

Eine Ansammlung an verschiedenem Gemüse

Nebem den zahlreichen leckeren Reis- und Nudeln-Gerichten gibt es eine Vielzahl an bunten, exotischen Früchten. Beliebt sind z.B. die grünen, knackigen Guaven. Sie werden viel als Snack gegessen und schmecken süß-säuerlich und sehr erfrischend. Ein wenig speziell ist die Durian, eine Frucht, die auf Bäumen wächst und auch Stink- oder Käsefrucht genannt wird. Eine reife Durian ist braungelb-grün und länglich. Sie kann bis zu 5 kg schwer werden und das Fruchtfleisch ist gelb cremig und sehr süß. Da die Frucht einen sehr starken Geruch versprüht, der oft als Gestank wahrgenommen wird, ist es in den Hotels oft verboten die Durian Frucht mitzunehmen.

Für die Erfrischung nach den Yogastunden gibt es in unseren Yoga Retreats in Thailand eine Vielzahl leckerer Getränke, wie zum Beispiel Kokoswasser. In Thailand werden Kokosnüsse geöffnet und zum Trinken auf Märkten mit einem Trinkhalm zur Erfrischung angeboten. Lecker und auch noch gesund sind Ingwer-Tee und Granatapfelsaft.

Yoga-Urlaub Thailand

Menschen & Kultur

Buddhistische Mönche gehen nacheinander in einer Reihe mit einer Schüssel in der Hand über ein Reisfeld
Religion & Kultur

 

Die wichtigste Religion Thailands ist der Buddhismus. Fast 95 % der Thailänder sind Buddhisten und die thailändische Kultur wird somit stark vom Buddhismus geprägt – nur ganz im Süden des Landes sind große Teile der Bevölkerung Moslems.
Die buddhistische Lehre wird an allen Schulen des Landes unterrichtet und ist fester Bestandteil des Lehrplans. Andere Religionen, wie der Islam, Hinduismus und das Christentum, werden nur begrenzt praktiziert.

Auf Ihrer Thailand Yoga-Reise werden Sie sicherlich Mönchen begegnen, die man mit gebührenden Respekt behandeln sollte. In vielen kleineren Städten und Dörfern ist der örtliche Tempel das Zentrum des sozialen und religiösen Lebens.

Der Buddhismus wird eher als Lebensphilosophie, nicht unbedingt als Religion, betrachtet und ist bis heute auch von anderen Glaubensvorstellungen beeinflusst.

Eine Frau fährt auf einem Fahrrad in einem Park
Kulturelle Aspekte & Besonderheiten

 

Sie werden auf Ihrer Thailand Yoga-Reise sicherlich viele Sitten und Gebräuche kennenlernen, die neu für Sie sind. Diese Fremdartigkeit ist eine der Eigenschaften, die Thailand-Besucher fasziniert und begeistert. Gleichzeitig erfordert Anderssein aber auch von jeder/m Besucher/in Rücksichtnahme und Toleranz gegenüber den Gastgebern.

Bevor man thailändische Tempel betritt sollte man die Schuhe ausziehen. Achten Sie bitte darauf, bei Ihrem Tempelbesuch nicht zu viel Haut zu zeigen. Knappe, enge Kleidung wie Shorts oder Strandbekleidung sind in Thailand nicht angemessen. Besonders an religiösen Stätten können Sie als Tourist Respekt zeigen und möglichst viel vom Körper, zumindest die Schultern und Knie, bedecken. Beim Sitzen in thailändischen Tempeln werden die Beine niemals ausgestreckt, am besten sitzt man auf den Knien.

Goldene Buddha Statuen

Beim Betreten von Privatwohnungen werden ebenfalls die Schuhe ausgezogen und die Türschwelle nicht betreten, da dort nach thailändischem Glauben die Seelen der Verstorbenen leben. In thailändischen Häusern sitzt man normalerweise auf dem Boden, wobei die Füße nicht ausgestreckt werden (in Thailand wird es als große Beleidigung angesehen, mit den Füßen auf jemand anderen zu zeigen). Männer sitzen meist im Schneidersitz, Frauen mit angewinkelten, seitlich nach hinten zeigenden Beinen.

Der Umgang der Thais untereinander ist stets sehr respektvoll und ruhig. Als Besucher sollte man sich diesen Gepflogenheiten anpassen und nicht durch einen lauten oder unfreundlichen Ton gegenüber Einheimischen auffallen.

Bitte berühren Sie nicht den Kopf eines Thailänders, dies gilt auch für Kinder. Dem thailändischen Glauben entsprechend ist der Kopf der Sitz der Seele und des Geistes.


Praktische Reiseinformationen

Einreise

Die Einreise nach Thailand ist für deutsche Staatsangehörige mit einem Reisepass und einem vorläufigen Reisepass möglich. Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein

Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische Aufenthalte grundsätzlich kein Visum. Reisen werden dann visumspflichtig, wenn Sie Ihre Weiter- oder Rückreise nicht mittels Flugschein oder Bus-, bzw. Zugticket nachweisen können.

Die zulässige Aufenthaltsdauer wird bei der Einreise durch die Einwanderungsbehörde festgelegt: bei Einreisen sowohl auf dem Luft-, als auch auf dem Landweg, ist ein Aufenthalt von längstens 60 Tagen zulässig. Eine einmalige Verlängerung des visumfreien Aufenthalts um weitere max. 30 Tage für ausschließlich touristische Zwecke ist möglich. Die Visumverlängerung muss vor Ablauf der zulässigen visumfreien Aufenthaltsdauer beim zuständigen thailändischen Immigration Bureau beantragt werden.

Für die Einreise müssen Sie die Thailand Digital Arrival Card (TDAC) innerhalb von 72 Stunden vor Ankunft online ausfüllen: https://tdac.immigration.go.th/arrival-card/#/home (ab 01.05.2025)

Als Staatsbürger anderer Länder erkundigen Sie sich bitte bei dem zuständigen thailändischen Konsulat. (Quelle Auswärtiges Amt, Stand November 2021)