Reisebericht Landhaus Tanner: Hatha-Yoga mit Sonnengruß zum Frühlingsanfang
Die Bilanz der Feedbackrunde am Ende unserer Yogawoche war eindeutig: „Alles gut!“, „Einwandfrei“, „Gut erholt“ – kurz und bayrisch: „Passt scho!“
Dieses „Passt scho!“ hat uns durch die Woche im Landhaus Tanner in Waging am See begleitet. Ein sehr schöner Yoga-Raum mit Holzfußboden und warmem Licht stand uns exklusiv zur Verfügung. Vor jeder Stunde huschten dienstbare Helferinnen durch den Raum und zündeten zahlreiche Teelichter an, so dass wir uns stets willkommen fühlten. Parallel dazu war die Sonne auf unserer Seite: Von Tag zu Tag wurde es in dieser Märzwoche wärmer und heller.
In den Yogastunden haben wir zwei Varianten des Sonnengrußes geübt, zum Ende der Woche mit Surya-Namaskar-Mantra-Begleitung. Verschiedene Vorübungen, Asanas, Pranayama-Praktiken und Meditationen ergänzten ein abwechslungsreiches Yoga-Programm, bei dem für jeden etwas dabei war. Passt scho!
Das Landhaus Tanner bot uns eine sehr angenehme Atmosphäre, mit einem tollen Service und einem wirklich fantastischen Essen. Franz und Stefanie Tanner, aber auch alle Angestellten waren sehr hilfsbereit und freundlich. Wir werden Rudis trockenen Humor beim Servieren des Abendessens vermissen. Franz Tanner kochte persönlich nach Slow Food-Maßstäben und ging abends von Tisch zu Tisch, um zu erfragen, ob es geschmeckt hat. Was soll man sagen? Passt scho!
Für kleine Spaziergänge nach Waging, längere Wanderungen zum See und in die Umgebung des Voralpenlands mit Blick auf die schneebedeckten Hochalpen blieb zwischen den Yogastunden genauso Zeit wie für einen Ausflug nach Salzburg.
Am letzten Abend stand ein Starkbierfest mit Livemusik auf dem Programm des Landhauses. Unsere Sorgen, dass die Livemusik ohrenbetäubend sein würde, erwiesen sich als komplett überflüssig. Zwei Männer spielten bayrische Volksmusik auf ihren Akkordeons! Dazu gab es ein zünftiges Maßkrug-Stemmen in fast familiärer Atmosphäre. Passt scho!
Claudia Müller
Kommentar schreiben
Kommentare
Keine Kommentare