ESCAPADE Marie Bäumer & NEUE WEGE live erleben!


Kostenloser Online-Kennenlernabend am 2. April 2025, 19:30 – 20:30 Uhr.

Lernen Sie Marie Bäumer persönlich kennen und erfahren Sie mehr über unsere Jubiläumsreise 

“ESCAPADE Marie Bäumer – NEUE WEGE zu deiner Essenz”.


Zur Anmeldung

Leider haben Sie noch nicht das nötige Lebensalter erreicht.

Bhutan Reisen

Das Königreich Bhutan ist bekannt für seine einzigartige Kultur, Architektur, Küche, Feste und buddhistischen Klöster. Auf unseren Bhutan-Reisen gibt es viel zu sehen und zu erleben: Vom Trekking durch die üppigen Wälder bis zum Besuch alter Tempel. In der Weite strahlen die schneebedeckten Gipfel des Himalaya, bunte Gebetsfahnen wehen durch die Höhenluft und Bergklöster verstecken sich in atemberaubender Lage. Lernen Sie die Faszination Bhutans auf einer Rundreise aktiv kennen und erleben Sie Begegnungen mit fremden Kulturen.

Als Reiseveranstalter mit 30 Jahren Erfahrung bringen wir Sie zu den spirituellen Stätten und schönsten Landschaften Bhutans. Gerne berücksichtigen wir bei unserer persönlichen Beratung ihre individuellen Reisewünsche und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Begeben Sie sich auf neue Wege und erkunden Sie die Einzigartigkeit des Landes. Auf unseren Reisen nach Bhutan erwartet Sie ein ganz besonderes Reiseerlebnis.

Bhutan Reisen mit NEUE WEGE bedeutet:
  • Urlaub in kleinen Gruppen oder ganz individuell
  • Einzigartige Erlebnisse mit deutsch sprechenden, lokalen Guides
  • Wanderungen zu atemberaubenden Gipfeln
  • Routen abseits der touristischen Pfade
     

Gerne erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Reiseangebot für Ihre individuelle Bhutan Reise! 



Bhutan Reisen

Wetter & Klima

Bhutan zeichnet sich durch seine enormen Höhenunterschiede mit jeweils sehr unterschiedlichen Klimazonen aus. Im Süden erwartet Sie ein tropisches Klima, im Kernbereich Bhutans mit ansteigender Höhenlage ist das Klima angenehm mild.

In den Höhenlagen und auf den Pässen wird es zunehmend kälter.

Zwischen Anfang Juni und September ist die Monsunzeit mit vielen Wolken und Regenschauern, aber auch mit strahlend grünen Reisfeldern, ausgelassener Stimmung und dem Treiben der Bauern bei der Arbeit.

Bhutan kann das ganze Jahr über besucht werden. Die Temperatur ist angenehm, im Frühjahr und Herbst meist zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Tagsüber ist es dann i.d.R. sonnig und klar.

Oktober / November und März bis Ende Mai sind von daher die besten Urlaubsmonate mit geringer Niederschlagsmenge, angenehmen Temperaturen und guter Bergsicht.

Vor allem im Winter kann es nachts auch in den Tälern kalt werden. Dafür ist das Wetter sehr stabil und der Himmel zeigt sich oft in seinem strahlendsten Blau. Die schneebedeckten Berge des Himalaya scheinen dann zum Greifen nah.


Bhutan Reisen: Beste Reisezeit

 

Die beste Reisezeit für Ihre Bhutan Reise ist von März bis Mai und von September bis November. Dann herrschen ideale Wetterbedingungen. April und Mai ist die Zeit der Rhododendronblüte, deren besonderen Charme Sie auf Wanderungen durch die üppige Natur bewundern können. Zum anderen finden während dieser Zeit die meisten Klosterfestivals statt.

September / Oktober ist die Erntezeit, während der oft die ganze Familie auf dem Reisfeld arbeitet und auf den Dächern die feuerroten Chilischoten zum Trocknen ausgebreitet sind.


Bhutan Reisen

Bruttonationalglück

„Die Philosophie des Bruttonationalglücks (Gross National Happiness) ist mehr als nur ein reiner Leitfaden zum Glück. Es ist die Essenz, mit der wir unser wichtigstes Ziel, nämlich Frieden und Glück für unser Volk sichern zu können, erreichen.“ Jigme Khesar Namgyel Wangchuk, 5. König von Bhutan (1972 -2006)

Das Bruttonationalglück steht für die Idee, eine Balance zwischen materiellem und emotionalem Wohlbefinden zu entwickeln, da das Weiterkommen einer nachhaltig zusammenwachsenden Gesellschaft davon abhängig ist.

Bereits im 17. Jahrhundert verkündeten die Oberen des Königreichs: „Wenn die Regierung keine Freude für sein Volk erzeugen kann, dann gibt es für die Regierung keinen Grund zu existieren“. Somit orientieren sich die Entwicklungspläne und die Politik heute an dem individuellen Glück des einzelnen Menschen und stellen das Bruttonationalglück über das

Das Konzept basiert auf vier Säulen:

  • Eine gute Regierungsführung
  • Nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft
  • Bewahrung kultureller Werte
  • Schutz der Umwelt

Da sich Glück nur schwer messen lässt, werden alle 2-3 Jahre landesweite Studien erhoben. Diese treffen eine Aussage über das Wohlbefinden der Einheimischen, und darüber, ob diese Ihr Glück als wachsend oder sinkend empfinden.

In diesem Zusammenhang wird auf Maßeinheiten wie das individuelle seelische Wohlbefinden, die eigene Gesundheit, sowohl der selbst empfundene als auch der messbare Gesundheitszustand aufgebaut. Die persönliche und familiäre Bildung ist unter anderem eine weitere Maßeinheit.

Zudem wird von der Regierung aufgerufen, dass jeder einzelne Bewohner sein Leben selbst in die Hände nehmen soll. Negatives Verhalten wie Egoismus, Neid und Wut sollen vermieden werden. Das Empfinden des glücklichen Lebens soll nicht als kurzer euphorischer Zustand betrachtet werden, sondern viel mehr als eine langfristige, anhaltende Erfahrung. Eine Lebenseinstellung, die erlernt werden kann. Und in der Tat - bereits in der Grundschule erlernen die Kinder in Bhutan „Glückskompetenzen“.

Machen Sie sich auf Ihrer nächsten Bhutan Reise selber ein Bild von den vielleicht glücklichsten Menschen der Welt.

Bhutan Reisen

Religion & Kultur

Für die Menschen in Bhutan ist Spiritualität ein wichtiger Teil in ihrem Alltag. Staatsreligion (75%) ist die tantrische Form des Mahayana-Buddhismus. Bhutan ist das einzige Land, welches diesen als Staatsreligion praktiziert. Neben der Philosophie Buddhas hat sich, vor allem durch indische und nepalesische Immigranten, auch der Hinduismus (25 %) in Bhutan etabliert.

Besondere Höhepunkte sind die regionalen Klosterfestivals, genannt "Tsechus". Die bekanntesten Festivals sind in Thimphu und Paro. Aber besonders die kleineren Festivals in der Region Bumthang sind oft sehr reizvoll und noch weniger besucht. Besuchen Sie auf Ihrer Bhutan-Reise unbedingt das Kloster Taktshang, in Deutschland als Tigernest Kloster bekannt. Die bekannte Sehenswürdigkeit befindet sich in einer Höhe von 3.120 Metern über dem Meeresspiegel und stolze 700 Meter über dem Paro-Tal.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Tempel Hanumaan Mandir nahe der Stadt Samdrup Jongkhar. Hier werden Sie die positive Energie erleben und sich richtig wohl fühlen.


Bhutan Reisen

Essen & Trinken

Traditionelles Essen in Bhutan mit Nudelsuppe und Momos

Reis ist das Grundnahrungsmittel in Bhutan, dazu gibt es Linsen oder scharfen Gemüsecurry. In Bumthang wird viel Buchweizen in der lokalen Küche verwendet. Im ganzen Land verbreitet ist Ema Datse ein Gemüse aus scharfen Chillischoten in einer herzhaften Käsesauce. Omelette, Käse, Schweine- und Yakfleisch, manchmal auch Hühnerfleisch stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Dazu wird gerne süßer Tee getrunken, an Festtagen mit Yakbutter, oder Fruchtsaft. Aus Getreide gebrauter Chang (Bier) und Temka haben einen niedrigen Alkoholgehalt, der destillierte Arak (Schnaps) ist dagegen recht stark.

Beliebte Ausflugsorte im Tal von Bumthang ist das Swiss Cottage und die Swiss Bakery. Hier gibt es selbst gebrautes Weizenbier (Panda Beer), Käse nach Schweizer Art und leckeren Kuchen und Süßgebäck.


Bhutan Reisen

Sitten & Gebräuche

Drei Menschen stehen vor der Sehenswürdigkeit Mongar Dzong in Bhutan

Begegnen Sie den Menschen offen. Wenn man auch in schwierigeren Situationen mit einem Lächeln Freundlichkeit anbietet, wird man umso mehr mit Herzlichkeit empfangen.

Bhutan ist ein Land mit einem offiziellen Dress Code. Die Menschen tragen meist die offizielle Tracht und legen Wert auf saubere Kleidung. Verletzen Sie diesen Sittenkodex des Gastlandes nicht durch unangemessene Kleidung. Dies tun Frauen bereits, die mit knappen Shorts, engen T-Shirts und unbedeckten Schultern herumlaufen. Auch die Männer werden gebeten, sich nicht mit nacktem Oberkörper oder Shorts zu zeigen.

Besonders bei den Besuchen von  Klöstern und Dzongs ist darauf zu achten, die Kleidung anzupassen. Männer tragen am besten lange Hosen und ein langärmliges Hemd. Auch für Frauen eignen sich lange Hosen besser als bei uns übliche Halbhosen oder lange Röcke.

Wenn Sie in die glückliche Situation kommen während Ihrer Bhutan-Reise ein Wohnhaus zu betreten, achten Sie darauf Ihre Schuhe an der Schwelle ausziehen, da diese als unrein gelten. Beim Sitzen sollten die Füße so platziert werden, dass die Fußsohlen auf niemanden und auf keinen Altar oder religiöse Bilder zeigen. Wenn Sie auf ein Objekt oder eine Person zeigen, deuten Sie bitte nicht mit dem Finger, sondern mit der geöffneten, ganzen Hand. Des Weiteren gilt wie in ganz Asien die linke Hand als unrein. Bitte nutzen Sie zur Begrüßung und beim Essen immer die rechte Hand. Öffentliche Zärtlichkeiten unter Paaren sind absolut verpönt.

Fotografieren
Bitte gehen Sie zurückhaltend mit der Kamera um, v.a. wenn Sie Menschen fotografieren. Sie sollten zuerst um Erlaubnis fragen, die jedoch im Allgemeinen gewährt wird. Ein Ablehnen sollte jedoch unbedingt akzeptiert werden! Falls Sie jemandem versprechen sollten, das Bild zu schicken, dann tun Sie es bitte auch. In den Innenräumen der Klöster ist das Fotografieren meist nicht erlaubt. Bitte fragen Sie hier Ihren Reiseleiter um Rat. Eine Tempelspende von einigen Rs. wird i.d.R. erwartet.

Bhutan Reisen

Umwelt & Nachhaltigkeit

Wussten Sie, dass Bhutan als einziges klimaneutrales Land der Welt gilt? (Stand: 2021). Bhutan emittiert 1,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid im Jahr, durch eine Waldfläche von über 70% können glücklicherweise mehr als 6 Mio. t absorbiert werden (Stand 2020). Somit ist das Land nicht nur CO2-neutral, sondern sogar CO2-negativ. In Bhutan werden alle wirtschaftlichen Interessen des Landes dem Umwelt- und Naturschutz untergeordnet, wie es die Philosophie des Bruttonationalglück besagt. Aus diesem Grund erleben Sie eine Naturbelassenheit die nahezu ohnegleichen auf der Welt ist.

Mit seinen bis zu 7.500 m hohen Bergen, zahlreichen Flüssen, Gletschern, sowie Niederschlägen ist Bhutan ideal für die Energiegewinnung durch Wasserkraft. An den vielen Flüssen von Bhutan wurden klimafreundliche Wasserkraftwerke installiert, deren Strom kostenlos an die Kleinbauern abgegeben wird. Dreiviertel des klimafreundlich produzierten Stromes fließen direkt nach Indien.

Auch im Bereich Lebensmittel ist Bhutan ein Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit. Das Ziel ist eine hundertprozentige BIO-Landwirtschaft. Zwischen den hohen Himalaya-Bergen finden Pestizide, Herbizide oder chemischer Dünger kaum noch Anwendung und Akzeptanz.

Bhutan ist seit jeher sehr stolz auf die Natur im Land und schützt diese entsprechend. Ein Großteil des Landes besteht aus Nationalparks und in der Verfassung ist verankert, dass mindestens 60% der gesamten Fläche als Wald erhalten bleibt. Auch wurde bereits der Gebrauch von Plastikbeuteln untersagt.
Zusätzlich wird der Tourismus nachhaltig und umweltverträglich gestaltet. Das Gesetz verlangt vorab eine gebuchte Tour mit Reiseführer. Mit dieser Regelung wird sichergestellt, dass Bhutan-Reisen ein atemberaubendes Erlebnis werden und die Natur so viel wie möglich geschont wird. Zudem trägt diese Art des Reisens dazu bei, dass die Kultur der einheimischen Bevölkerung bewahrt wird. Auch wenn die Besucherzahlen steigen, kommt es durch die Regelungen zu vielen positiven Auswirkungen des Tourismus. So werden beispielsweise zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen, da großenteils lokale Unternehmen in die touristische Kette einbezogen und gefördert werden.


Praktische Reiseinformation

Einreise

Für die Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der über das Reisedatum hinweg noch 6 Monate gültig ist. und genügend freie Seiten für die Einträge des Visums hat (jeweils 2 freie Seiten für Bhutan, Nepal und Indien, falls benötigt).

Das Visum beantragt NEUE WEGE im Vorfeld der Reise für Sie. Sie erhalten von uns ein Einladungsschreiben (Visa Clearance Form), das Visum wird erst bei der Ankunft am Flughafen von Paro oder in Phuentsholing bzw. Samdrup Jonkhar in den Pass gestempelt. Zur Beantragung des Visums benötigen wir eine Farbkopie Ihres Reisepasses, am besten eingescannt per Mail oder als Farbkopie per Post.

Wichtig: Beim Check-In für den Flug nach Bhutan müssen Sie das Einladungsschreiben am Check-In-Schalter der Airline mit vorzeigen

Aktuelle Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen für Bhutan finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amts.